 
Folgende Künstler haben am Naturkunstwochenende auf dem Oschenberg teilgenommen:
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
| Zur Person | ||
| Name: | Julian Bittermann |   | 
| Alter: | 46 Jahre | |
| Tätigkeit: | - Bildhauer, Holzbildhauer und Holzschnitzer - die Übergänge sind je nach Material, Größe der Arbeiten sowie der Gestaltung und Technik fließend. Einen Überblick über meine Arbeiten finden Sie unter www.holzbildhauerei-bittermann.de - eine weitere Leidenschaft von mir ist die Entomologie und speziell die Erforschung der lokalen Schmetterlingsfauna seit 1976 | |
| Zum Kunstobjekt | ||
| Name: | "Thersites auf Sitzwarte" | |
| Material: | Nadelholz | |
| Arbeits- schritte: | - Zunächst werde ich mit der Motorsäge die Flügel aus einem 80cm breiten Stamm grob heraus sägen. - Danach werden die Flügel mit der Motorsäge feiner geformt. - Aus einem dünneren Stamm wird dann der Schmetterlingskörper gesägt. - Körper und Flügel werden noch mit Schnitzeisen feiner bearbeitet. - Die Flügel werden im Körper verzapft. - Aus einem dünnen Stamm wird die Sitzwarte entstehen. - Zuerst wird diese entrindet, danach passend für das Ansetzten des Schmetterlings zugeschnitten. - Beine und Fühler werden geschnitzt und in vorgebohrte Löcher eingesetzt. - Danach wird alles zum Aufstellen zusammenmontiert. - Vorher muss noch ein tieferes Loch ausgehoben werden, in das die Sitzwarte gestellt wird. | |
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
| Zur Einrichtung | ||
| Name: | Jugendwerkstatt Bayreuth - Einrichtung der berufsbezogenen Jugendhilfe, getragen vom Verein "Horizonte e.V" - weitere Informationen unter www.horizonte-bayreuth.de sturmwerk - Kunstprojekt, das von der Jugendwerkstatt Bayreuth innerhalb der Qualifizierungsmaßnahmen angeboten wird - Geschäftsleitung & pädagogische Leitung: Thomas Wattenbach - Leitung der Abteilung Holzbildhauerei: Andreas Laubert |    | 
| Gründung: | Juli 1986 | |
| Inhalte & Ziele: | - Neben der Produktion steht in der Jugendwerkstatt Bayreuth eine soziale Aufgabe im Vordergrund. - Jungen Menschen sollen durch berufliche Qualifizierung neue Perspektiven für die Zukunft eröffnet werden. - Vermittlung handwerklicher Fähigkeiten und sozialpädagogische Betreuung - Damit wird die Basis für einen erfolgreichen Einstieg ins Arbeitsleben auch für diejenigen jungen Menschen geschaffen, deren Chancen auf dem Arbeitsmarkt schlecht stehen. - Im Rahmen von sturmwerk führen Jugendliche zusammen mit ihrem Anleiter (Herrn Laubert) regelmäßig Kunstaktionen durch - mehr Informationen über Sturmwerk finden Sie hier | |
| Zum Kunstobjekt | ||
| Name: | "Knotenameise" | |
| Material: | heimisches Holz | |
| Arbeits- schritte: | - Anfertigung eines Modells (Messerschnittfigur) - Grobes Ausarbeiten mit Kettensäge und Axt - Nacharbeiten mit Schnitzeisen und Winkelschleifer - Die Ameise wird aus mehreren Teilen zusammengesetzt. - Die Skulptur soll einen Gebrauchswert (z.B. Sitzgelegenheit) bekommen. - Arbeiten im Team | |
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
